Skip to main content

Der Lebensretter an der Seitenline

Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – auch im Sportverein. Besonders beim Sport ist das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöht, da der Körper unter besonderer Belastung steht. Die Anschaffung eines Defibrillators (AED – Automatisierter Externer Defibrillator) kann hier lebensrettend sein.

Laut aktuellen Daten des Deutschen Reanimationsregisters erleiden jährlich etwa 70.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Die Überlebensrate liegt dabei bei lediglich 5 bis 10 Prozent. Besonders alarmierend: 2023 mussten über 55.000 Patienten durch den Rettungsdienst reanimiert werden.

Die Deutsche Herzstiftung belegt die besondere Relevanz für den Sport:

  • Die meisten Herz-Kreislauf-Stillstände im Sport werden von Augenzeugen beobachtet – die ideale Voraussetzung für schnelle Hilfe
  • Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten medizinischen Todesursachen beim Sport
  • Mit jedem verstrichenen Minute ohne Defibrillation sinken die Überlebenschancen um 10%
  • Nur 51% der Fälle werden durch Ersthelfer mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen

Die Bedeutung eines Defibrillators im Sportverein geht jedoch über die reine Notfallvorsorge hinaus. Er bietet:

  • Sicherheit für Mitglieder, Trainer und Besucher
  • Ein professionelles Sicherheitskonzept für den Verein
  • Erfüllung der Sorgfaltspflicht des Vereins
  • Ein positives Signal an Mitglieder und Interessenten

[Quellen: Deutsches Reanimationsregister 2023, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin]

Für Sportvereine ist es wichtig, die rechtlichen Aspekte rund um die Anschaffung und den Betrieb eines Defibrillators zu kennen. Auch wenn es keine gesetzliche Pflicht zur Anschaffung gibt, können sich aus verschiedenen Rechtsbereichen Verpflichtungen ergeben.

platzhalter

Gesetzliche Anforderungen

In Deutschland besteht aktuell keine generelle gesetzliche Pflicht für Sportvereine, einen Defibrillator vorzuhalten. Allerdings gibt es wichtige Ausnahmen:

  • Bei größeren Sportveranstaltungen kann die Bereitstellung eines AED durch behördliche Auflagen vorgeschrieben sein
  • Einige Sportverbände haben in ihren Regularien die AED-Pflicht für bestimmte Ligen verankert
  • Beim Betrieb von Sportstätten können landesspezifische Versammlungsstättenverordnungen die Installation von Defibrillatoren vorschreiben

Haftungsfragen im Verein

Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und Fürsorgepflicht ergeben sich für Vereine wichtige Haftungsaspekte:

  • Der Vereinsvorstand ist für die Sicherheit der Vereinsmitglieder und Besucher verantwortlich
  • Es besteht eine Organisationsverantwortung für funktionierendes Notfallmanagement
  • Bei vorhandenem Defibrillator muss dessen Funktionsfähigkeit gewährleistet sein
  • Regelmäßige Wartung und Kontrollen müssen dokumentiert werden
  • Die Ersthelfer im Verein müssen in der Handhabung geschult sein

Wichtig: Für Ersthelfer gilt der Schutz nach § 323c StGB. Niemand muss befürchten, bei einer Hilfeleistung mit einem Defibrillator rechtliche Konsequenzen zu tragen, solange die Hilfe nach bestem Wissen und Gewissen geleistet wurde.

platzhalter
platzhalter

Versicherungsaspekte

Die Absicherung rund um den Defibrillator sollte mehrere Bereiche umfassen:

  • Sachversicherung für das Gerät selbst (gegen Diebstahl, Vandalismus, Beschädigung)
  • Haftpflichtversicherung des Vereins sollte den Betrieb des AED einschließen
  • Prüfung, ob bestehende Vereinsversicherungen den Einsatz des Defibrillators abdecken
  • Unfallversicherung für Ersthelfer über die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
  • Dokumentation aller Versicherungsnachweise

Die sorgfältige Planung der AED-Anschaffung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Als erfahrener Partner für Defibrillatoren unterstützt Sie ResqCare bei jedem Schritt – von der ersten Bedarfsanalyse bis zur finalen Installation.

Bedarfsanalyse: Welcher Defibrillator ist der Richtige?

Folgende Faktoren sollten Sie bei der Bedarfsanalyse berücksichtigen:

  • Größe des Vereins und Anzahl der aktiven Mitglieder
  • Art der ausgeübten Sportarten und deren Risikopotenzial
  • Altersstruktur der Mitglieder
  • Anzahl und Größe der Sportstätten
  • Indoor- oder Outdoor-Nutzung
  • Entfernung zum nächsten Rettungsdienst

Förderungsmöglichkeiten und Zuschüsse

Die Finanzierung können Sie durch verschiedene Fördermöglichkeiten unterstützen:

  • Krankenkassen-Förderung für Präventionsmaßnahmen
  • Landessportbund-Zuschüsse
  • Kommunale Förderprogramme
  • Sparkassen und lokale Banken
  • Crowdfunding-Aktionen mit Vereinsmitgliedern
  • Spenden lokaler Unternehmen

Resq Care bietet hier transparente Komplettlösungen an, die alle wichtigen Komponenten bereits beinhalten. In unserem Online-Shop finden Sie alle Modelle mit detaillierten Informationen und können diese direkt bestellen. Unsere Experten beraten Sie gerne auch telefonisch bei der Auswahl des passenden Pakets.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines geeigneten Defibrillators für Ihren Sportverein sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Bedienfreundlichkeit für Laien
  • Robustheit und Langlebigkeit
  • Akku-Laufzeit und Standby-Zeiten
  • Sprachführung (mehrsprachig möglich)
  • Selbsttest-Funktionen
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Schutzklasse (IP-Klassifizierung)
  • Garantiebedingungen
  • Service- und Supportangebot

Indoor vs. Outdoor Modelle

Je nach Einsatzort ergeben sich unterschiedliche Anforderungen:

Indoor-Modelle:

  • Geschützte Umgebung
  • Standardschutzklasse ausreichend
  • Fokus auf einfache Zugänglichkeit
  • Wandmontage üblich

Outdoor-Modelle:

  • Höhere Schutzklasse (mindestens IP55)
  • UV-beständiges Gehäuse
  • Temperaturbeständigkeit (-20 bis +50°C)
  • Spezielle Outdoor-Schutzschränke
  • Vandalismus-Schutz

Resq-Care empfiehlt für Sportvereine ein vollautomatisches Modell:

iPAD CU-SP1 auto Defibrillator

  • Vollautomatische Schockauslösung
  • Ideal für Ersthelfer ohne Erfahrung
  • 5 Jahre Herstellergarantie
  • IP-Schutzklasse 54
  • Mehrsprachige Sprachführung
  • Regelmäßige Selbsttests
Mehr erfahren

Optimale Platzierung

  • Zentral und gut sichtbar
  • Maximale Entfernung von 2-3 Minuten Gehweg
  • Nahe bekannter Risikobereiche (z.B. Fitnessbereiche)
  • Gut ausgeleuchtet
  • Barrierefrei zugänglich
  • 24/7 Zugang wenn möglich

Montageoptionen

  • Wandmontage in 1,5m Höhe
  • Standsäulen für flexible Platzierung
  • Spezielle Outdoor-Schutzschränke
  • Alarmgesicherte Schränke
  • Beheizbare Schränke für Außenbereiche

Beschilderung und Kennzeichnung

  • Standardisierte AED-Kennzeichnung nach DIN EN ISO 7010
  • Richtungspfeile für schnelles Auffinden
  • Notfall-Instruktionen am Gerät
  • QR-Code für Wartungsdokumentation

Wartungsintervalle

  • Tägliche Sichtprüfung der Statusanzeige
  • Monatliche Kontrolle der Elektroden und Batterie
  • Jährliche Hauptwartung durch zertifizierten Techniker
  • Elektrodenwechsel alle 2-3 Jahre
  • Batteriewechsel nach Herstellervorgabe (meist 4-5 Jahre)

Dokumentation

  • Wartungsbuch führen
  • Prüfprotokolle archivieren
  • Elektronisches Wartungsmanagement
  • Dokumentation von Störungen
  • Schulungsnachweise aufbewahren

Ersthelfer-Ausbildung

  • Grundschulung für alle Trainer und Übungsleiter
  • Praktische Übungen am Gerät
  • Kombination mit Erste-Hilfe-Kursen
  • Notfallszenarien trainieren
  • Zertifizierte Ausbilder von ResqCare

Integration in Vereinsalltag

  • Regelmäßige Auffrischungsschulungen
  • Integration in Vereinssitzungen
  • Aushang der geschulten Ersthelfer
  • Notfallpläne gut sichtbar platzieren
  • Regelmäßige Informationen in Vereinsmedien

Notfallplan

  1. Notruf absetzen (112)
  2. Ersthelfer alarmieren
  3. AED holen lassen
  4. Basis-Reanimation starten
  5. AED anschließen und Anweisungen folgen
  6. Übergabe an Rettungsdienst

Dokumentation von Vorfällen

  • Standardisiertes Protokoll verwenden
  • Zeitlichen Ablauf dokumentieren
  • Beteiligte Personen erfassen
  • AED-Protokoll sichern
  • Nachbesprechung durchführen

Die Anschaffung eines Defibrillators ist eine wichtige Investition in die Sicherheit Ihres Sportvereins. Mit der richtigen Planung, Installation und regelmäßiger Wartung schaffen Sie optimale Voraussetzungen für den Ernstfall. Resq Care steht Ihnen dabei als erfahrener Partner zur Seite – von der ersten Beratung bis zum laufenden Betrieb.

[Quellen: Deutscher Rat für Wiederbelebung (GRC), Deutsche Herzstiftung, DGUV Vorschriften]

Oder bestelle deinen Defibrillator und weiteres Zubehör direkt im Resq-Care Online Shop.

Zum Online Shop